Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsere Curricula: BA Hungarologie/Fennistik, ab 01.10.2020 BA Hungarologie und Fennistik, MA Hungarologie/Finno-Ugristik, ab 01.10.2020 MA Hungarologie und Finno-Ugristik, Lehramt (UF) Ungarisch, Erweiterungscurricula, Doktoratsstudium.
Weitere Infos und Richtlinien auch unter Download & Links.
Bachelorstudium Hungarologie/Fennistik
ab 01.10.2020 Bachelorstudium Hungarologie und Fennistik
Während des dreijährigen Bachelorstudiums erwerben die Studierenden grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse der ungarischen bzw. finnischen Sprache, Kultur und Literatur sowie gute Sprachkenntnisse (Niveau B2 im Europäischen Referenzrahmen). Die Sprachkurse machen dementsprechend einen großen Teil des Bachelorstudiums aus. (Studierende, die schon sehr gute Ungarisch- bzw. Finnischkenntnisse besitzen, können statt der verpflichtenden Sprachkurse die Sprachbeherrschungsprüfung ablegen.) Da nicht einmal der beste Sprachkurs einen Studienaufenthalt vor Ort ersetzen kann, wird allen Studierenden wärmstens empfohlen, unsere internationalen Kurse und Austauschmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Neben den Sprachkursen beinhalten die Bachelorstudien einführende und vertiefende Lehrveranstaltungen in der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. (Zum Bachelorstudium Fennistik gehört ein verpflichtendes Modul mit Studien des Estnischen sowie Grundkenntnissen über die gesamte ostseefinnische Sprachgruppe.) Im Laufe des Bachelorstudiums werden auch zwei schriftliche BA-Arbeiten im Rahmen der entsprechenden Lehrveranstaltungen (Sprach- bzw. Literaturwissenschaftliche Übung) verfasst (s. auch: Richtlinien zur BA-Arbeit, unter Download & Links). Außerdem gehört zum Bachelorstudium ein berufsrelevantes/praxisorientiertes Projekt oder Praktikum.
Zusätzlich zum Kernstudium Hungarologie bzw. Fennistik (150 ECTS) sollen frei zu wählende Erweiterungscurricula im Ausmass von 30 ECTS absolviert werden.
Die Zusatzprüfung Latein ist vor Abschluss des Studiums abzulegen (falls Latein nicht bereits im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden absolviert wurde).
Weitere Informationen:
- Curriculum Bachelorstudium Hungarologie; Äquivalenzverordnung zum Curriculum BA Hungarologie
- Curriculum Bachelorstudium Fennistik sowie (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Bachelorstudium Fennistik (Version 2011) [PDF]. Äquivalenzverordnung zum Curriculum BA Fennistik
- Studienverlauf Bachelorstudien
Masterstudium
ab 01.10.2020 Masterstudium Hungarologie und Finno-Ugristik
Nach dem absolvierten Bachelorstudium Hungarologie bzw. Fennistik, oder nach einem fachgleichen oder gleichwertigen Studium, können die Studien im Rahmen eines Masterstudiums (Gesamtausmass 120 ECTS) fortgesetzt werden. Unsere Masterstudien bestehen aus sprach-, literatur- oder kulturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen und enden mit einer schriftlichen Masterarbeit und Masterprüfung.
Auch das Masterstudium kann mit einem Auslandsaufenthalt erweitert werden; näheres s. Internationales.
Im Masterstudium Hungarologie erwerben die Studierende die Fähigkeit zu selbständiger Forschung im Bereich der ungarischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Das Studium besteht aus vier Modulen (jeweils 30 ECTS, bestehend aus mehreren Lehrveranstaltungen):
- Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft;
- Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen – Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien-und Kommunikationswissenschaft
- Hungarologisches Masterseminar, hungarologische Masterarbeit und Masterprüfung.
Genauere Informationen: Curriculum Masterstudium Hungarologie sowie (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Hungarologie [PDF].
Das Masterstudium Finno-Ugristik ist ein sprachwissenschaftlich orientiertes Studium, in dem die Kenntnisse der verschiedenen Theorien und Methoden der finno-ugristischen/uralistischen Sprachwissenschaft vertieft werden. Der Schwerpunkt kann auf Finnisch, Ungarisch, Estnisch oder auf anderen finnisch-ugrischen Sprachen liegen; im jeden Fall soll zumindest ein theoretischer Strukturkurs der finnischen (für Studierende mit hungarologischem Grundstudium) oder ungarischen Sprache (für Studierende mit fennistischem Grundstudium) absolviert werden, sowie weitere Studien in anderen finnisch-ugrischen Sprachen.
Genauere Informationen: Curriculum Masterstudium Finno-Ugristik sowie (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Finno-Ugristik [PDF].
Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Ungarisch)
Das alte Lehramtsstudium läuft am 20.04.2020 aus und kann nicht neuerlich inskribiert werden. (Studienplan (PDF).) Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier.
Im neuen Lehramtsstudium (BEd/MEd) sollen zwei Unterrichtsfächer (oder ein UF und die Spezialisierung inklusive Pädagogik) kombiniert werden. (Weitere Informationen auf der Seite von Studienservice und Lehrwesen.) Für das Unterrichtsfach Ungarisch sind im BEd 97-107 ECTS-Punkte und im MEd sind 56 ECTS-Punkte (inklusive Abschlussphase) zu absolvieren.
Weitere Informationen auf der Studentpoint-Website:
- Teilcurriculum Unterrichtsfach Ungarisch im Rahmen des Bachelorstudiums.
- Informationen zum Abschluss des Studiums Ungarisch im Rahmen des Bachelorstudiums.
- Teilcurriculum Unterrichtsfach Ungarisch im Rahmen des Masterstudiums.
- Informationen zum Verlauf und Abschluss des Masterstudiums Lehramt.
Erweiterungscurricula
An der Abteilung Finno-Ugristik werden folgende Erweiterungscurricula angeboten:
- Finnische Kultur und Sprache (für Studierende anderer Fächer als [BA] Fennistik) läuft mit 30.09.2020 aus. Eine Registrierung dafür ist nach diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
- Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (für Studierende anderer Fächer als [BA] Hungarologie) läuft mit 30.09.2020 aus. Eine Registrierung dafür ist nach diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
- ab 01.10.2020 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS) nicht kombinierbar mit:
→UA 653 [2] Hungarologie UG2002 Bachelor
→UA 654 [2] Fennistik UG 2002 Bachelor
- ab 01.10.2020 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS) nicht kombinierbar mit:
→UA 653 [2] Hungarologie UG2002 Bachelor
→UA 654 [2] Fennistik UG 2002 Bachelor
- ab 01.10.2020 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS) nicht kombinierbar mit:
→UA 653 [2] Hungarologie UG2002 Bachelor
→UA 654 [2] Fennistik UG2002 Bachelor
Doktoratsstudium
Die allgemeinen Bestimmungen für das Doktoratsstudium in den Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft sind im gemeinsamen Curriculum festgelegt. Von den Dissertationsgebieten, für die dieses Curriculum gilt, sind für uns Hungarologie und Finno-Ugristik (vormals versehentlich “Fennistik” genannt; zu diesem Gebiet können fennistische, hungarologische oder andere sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte gehören) relevant.
Weitere Informationen über das Doktoratsstudium finden Sie auf der Website des DoktorandInnenzentrums (doktorat.univie.ac.at ).
Vertretung/Beratung: Studienvertretung/Basisgruppe Doktorat Philosophie, http://www.univie.ac.at/dok.phil .