Programm (Änderungen vorbehalten)
ANMELDUNG: s. hier!
Freitag (8.11.2019)
Themen: Sprachen, Sprachminderheiten, Sprachpolitik, Zweisprachigkeit
Ort:
Eröffnung, Vormittagsvorträge, Podiumsdiskussion: Hauptgebäude, Hörsaal 42 (2. Obergeschoss, s. Übersichtsplan)
Workshops: s. unten
8.30–9.00 | Registrierung (vor dem HS 42) |
9.00–9.30 | Eröffnung, Grußworte: |
9.30–10.30 | 1. Gastvortrag: Prof. Dr. Ulla-Maija Forsberg, Direktorin des Instituts für die Landessprachen Finnlands, Dr. Charlotta af Hällström-Reijonen, Leiterin der schwedischen Abteilung am Institut für die Landessprachen Finnlands: Language policy and Finland Swedish |
10.30–11.30 | 2. Gastvortrag: Doz. Dr. Sia Spiliopoulou Åkermark, Direktorin von Ålands Fredsinstitut: Language minorities and their rights |
11.30–13.00 | Mittagessen (Universitätsbräu, Campus Hof 1) |
13.15–14.45 | Workshops (s. unten) |
14.45–15.00 | Kaffeepause |
15.00–16.30 | Workshops (Fortsetzung) |
16.30–17.00 | Pause |
17.00–18.15 | Öffentliche Podiumsdiskussion (um Anmeldung wird gebeten) There are 24 official languages in the European Union, with many more regional and minority languages spoken within its borders. Some countries have more than one official language, as in the case of Finland, where Finnish and Swedish are the two main languages. The aim of this panel is to discuss the possibilities and challenges that come with linguistic diversity. In particular, we are eager to reflect on the question of how the status of minority and regional languages has changed in Europe over the past decades. What differences and similarities are there in the linguistic policies of the various regions, and what could countries learn from each other? What challenges do the speakers of minority languages face today? Do we need linguistic diversity in the European Union and if so, why? What role do foundations and researchers play in the context of all these questions? These issues will be addressed by a group of experts: The panel will be moderated by Laura Hirvi, the director of the Finnish Institute in Germany. |
19.00– | gemeinsamer Ausklang des Abends (Bierheuriger Zum Gangl, Campus Hof 1) |
Workshops 13:15–16:30
- Literarisches Übersetzen
Leitung: Marja Järventausta (Köln), Katri Wessel (München)
Impulsreferat: Judith Meurer-Bongardt
(Seminarraum 6, Hauptgebäude, Tiefparterre; s. Übersichtsplan) - Finnlandschwedische Literatur und Kultur
Leitung: Dörthe Horstschäfer (Köln)
Impulsreferat: Kristina Malmio
(Hörsaal 1, Hauptgebäude, Tiefparterre; s. Übersichtsplan) - Finnlandschwedisch und Finnisch: Sprachkontakte
Leitung: Johanna Laakso (Wien)
Impulsreferat: Ulla-Maija Forsberg
(Finno-Ugristik, Campus Hof 7.2, HS 2) - Finland Swedish and the rest of the world: analyses and comparisons of language policy
Leitung: Sia Spiliopoulou Åkermark (Mariehamn)
Impulsreferat: Yvonne Bindrim
(Finno-Ugristik, Campus Hof 7.2, HS 1)
Samstag (9.11.2019)
Ort: BIG-Hörsaal im Hauptgebäude der Universität Wien (Tiefparterre, s. Übersichtsplan)
Thema: Literatur(en)
9.00–10.15 | 3. Gastvortrag: Univ.-Prof. Dr. Antje Wischmann (Wien): Der finnlandschwedische Modernismus mit Fokus auf Edith Södergran |
10.15–11.30 | 4. Gastvortrag: Dr. Judith Meurer-Bongardt (Universität Bonn): Hagar Olsson & Im Kanaan-Express |
12.00–13.30 | Mittagessen |
13.30–14.45 | 5. Gastvortrag: Dr. Kristina Malmio (Universität Helsinki): Central Themes and Narrative Forms in Contemporary Finland-Swedish Literature |
14.45–15.30 | Abschlussdiskussion |
15.30–16.00 | Pause |
16–18:00 | Lesung und Gespräch mit den finnlandschwedischen Autoren Johan Bargum ("Nachsommer") und Philip Teir ("So also endet die Welt") in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland. Durch die Lesung mit Gespräch führt Suvi Wartiovaara (Finnland-Institut), für das Vorlesen der deutschsprachigen Passagen und das Dolmetschen sorgt Helen Kristoferitsch (Botschaft von Schweden). (um Anmeldung wird gebeten) |
(Die Veranstaltung im Hauptgebäude am Samstag endet spätestens um 18:00!)
Die Sprache der Veranstaltung ist hauptsächlich Deutsch. Einige Vorlesungen können auch in englischer Sprache gehalten werden.