Mag. Dr. Katalin Blaskó
Summer term 2025
132490 UE Hungarian Language 4
132491 UE Hungarian Language 6
Winter term 2024
Summer term 2024
132020 UE+EX Project/Practical Course
132465 VO Structure of Hungarian 2
Blaskó, K. (2024). A trikolór egyik színe, avagy a Jókai-fordító Eduard Glatz. In K. Busa, S. János, & O. Tamássy-Lénárt (Eds.), A fordító mint kultúra- és irodalomközvetítő 2. (pp. 103 - 115). Erdélyi Múzeum Egyesület - Partium Kiadó.
Blaskó, K. (2023). Eine Habsburgerin für Ungarn: Palatinessa Maria Dorothea. In L. Krász, & B. Pesti (Eds.), Die Frau als Gönnerin: Kulturvermittlung, Repräsentation und Fördernetzwerke in der frühneuzeitlichen Habsburger Monarchie (pp. 320 - 337). Praesens Verlag.
Blaskó, K. (2023). Karl Maria Benkert (Kertbeny) und das Jahrbuch des deutschen Elements in Ungarn. In "von der Einheit losgerissen": Die Verlustgeschichte der Hungari (pp. 137 - 160). Praesens Verlag.
Blaskó, K. (2023). Karl Maria Kertbeny, ein umstrittener Kulturvermittler aus dem 19. Jahrhundert. Hungarian Studies: a journal of the International Association for Hungarian Studies, 37(1), 57-68.
Blaskó, K., Kriegleder, W., & Tamássy-Lénárt, O. (Eds.) (2023). "von der Einheit losgerissen": Die Verlustgeschichte der Hungari. Praesens Verlag. Verflechtungen und Interferenzen: Studien zu den Literaturen und Kulturen im zentraleuropäischen Raum Vol. 11
Blaskó, K. (2021). „... so ist der Gewinn für die Erdkunde aus diesen dicken Bänden äusserst gering“ Die zeitgenössische deutschsprachige Rezeption von Benjowskys Memoiren. In K. Blaskó, & A. Woldan (Eds.), Benjowsky – ein (mittel)europäischer Held (pp. 121-140). Peter Lang.
Blaskó, K., & Woldan, A. (Eds.) (2021). Benjowsky – ein (mittel)europäischer Held. Peter Lang. Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext Vol. 25
Blaskó, K. (2018). Kulturelle Netzwerke in Ungarn am Anfang des 19. Jahrhunderts. In A. Bánffi-Benedek, G. Boszák, S. János, & Á. Nagy (Eds.), Netzwerke und Transferprozesse: Studien aus dem Bereich der Germanistik (pp. 47-54). Praesens Verlag.
Blaskó, K. (2018). Möglichkeiten einer gemeinsamen Identität? Joseph von Hormayrs reichspatriotisches Konzept und die Ungarn. In K. Kókai, & A. Seidler (Eds.), Das ungarische Wien: Spuren eines Beziehungsgeflechts (Teil 1) (pp. 149-162). Praesens Verlag.
Blaskó, K., & Riese, T. (2018). Übungsgrammatik Ungarisch. LIT Verlag. Finno-Ugrian Studies in Austria (FUSA) Vol. 1
Blaskó, K. (2017). Hungari über Kroatien am Anfang des 19. Jahrhunderts. In W. Kriegleder, A. Seidler, & J. Tancer (Eds.), Deutsche Sprache und Kultur in Kroatien: Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur-und Buchgeschichte, Kulturkontakten und Identitäten (pp. 157-166). Edition Lumière.
Blaskó, K. (2015). Az I. világháború ábrázolása a két világháború közötti osztrák tankönyvekben. In L. Böröndi, & E. Deák (Eds.), Háború és béke: Az I. világháború (1914-1918) (pp. 269-277). Sodalitas.
Blaskó, K. (2015). Der Diskurs um die ungarische Sprache in einer deutschsprachigen Zeitschrift der Spätaufklärung. In M. Csire, E. Erlinghagen, Z. Gáti, B. Pesti, & W. Müller-Funk (Eds.), Ein Land mit Eigenschaften: Sprache, Literatur und Kultur in Ungarn in transnationalen Kontexten: Zentraleuropäische Studien für Andrea Seidler (pp. 109-118). Praesens Verlag.
Blaskó, K. (2015). Die wissenschaftliche Entdeckung des Banats. Die Darstellung der Region in deutschsprachiger Periodika im Königreich Ungarn am Ende des 18. Jahrhunderts. In W. Kriegleder, A. Seidler, & J. Tancer (Eds.), Deutsche Sprache und Kultur im Banat: Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte, Kulturkontakten und Identitäten. (pp. 135-146). Edition Lumière.
Blaskó, K. (2014). Gertrúd királyné története az osztrák irodalomban (Franz Grillparzer: Urának hű szolgája). In J. Majorossy (Ed.), Egy történelmi gyilkosság margójára: Merániai Gertrúd emlékezete, 1213 – 2013 (Tanulmánykötet) (pp. 257-270). Ferenczy Múzeum.
Blaskó, K. (2012). Hungarus Digitalis: Digitale Quellenedition - Königreich Ungarn Der deutschsprachige Diskurs über Sprache und kollektive Identität im habsburgischen Königreich Ungarn von 1764 bis 1810 . Web publication http://www.univie.ac.at/hungdigi/foswiki/bin/view.cgi/DigiHung
Bradley, J., Riese, T., Eichinger, V., Blaskó, K., Bradley, L., Tatiana, E., Weil, J., & Schötschel-Fleischer, M. (2012). Mari at the University of Vienna. Film
Blaskó, K. (2012). Ökonomische Reformbestrebungen in den ungarischen Zeitschriften um 1800. In A. Benedek, R. A. Crișan, S. János-Szatmári, N. Kardics, & E. Szabó (Eds.), Interkulturelle Erkundungen: Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen (pp. 93-114). Peter Lang.
Blaskó, K. (2011). „Aus inniger Überzeugung von der Nützlichkeit und Nothwendigkeit einer solchen Anstalt für Ungern”: Ludwig Schedius’ Zeitschrift von und für Ungern. In W. Kriegleder, A. Seidler, & J. Tancer (Eds.), Deutsche Sprache und Kultur im Raum Pest, Ofen und Budapest: Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte, Kulturkontakten und Identitäten (pp. 169-188). Edition Lumière.
Blaskó, K. (2009). „Ein tiefer Blick in die Natur“: Versuch einer Beschreibung des Tokayer Gebürges von Friedrich Jakob Fucker. In Á. Z. Bernád, M. Csire, & A. Seidler (Eds.), On the Road - Zwischen Kulturen unterwegs (pp. 297-313). LIT Verlag.
„Ungern den andern ächt-cultivirten Staaten Europens in jedem Betracht ähnlich machen“ Die journalistische Tätigkeit des Historikers Johann Christian Engel
Katalin Blaskó (Speaker)
2 Sept 2024
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
„... so ist der Gewinn für die Erdkunde aus diesen dicken Bänden äusserst gering“ Die zeitgenössische deutschsprachige Rezeption von Benjowskys Memoiren. „Benjowsky – ein (mittel)europäischer Held“
Katalin Blaskó (Speaker)
23 May 2019
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Wissenschaftliche Nutzungsmöglichkeiten des Digitalen Forums am Beispiel des Projektes Quellenedition Königreich Ungarn
Katalin Blaskó (Speaker)
27 Feb 2010
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Fremde Muster in Kazinczys Sprachreform
Katalin Blaskó (Speaker)
21 May 2009
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Digitale Quellenedition deutschsprachiger Schriften des Königreichs Ungarn im 18. Jahrhundert
Katalin Blaskó (Speaker)
25 Apr 2008
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Digitale Quellenedition Königreich Ungarn
Katalin Blaskó (Speaker)
21 Feb 2008
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Department of European and Comparative Literature and Language Studies
Spitalgasse 2
1090 Wien
Room: 2L-O2-01